Kategorien
Aktuelles Leseförderung

Ahoi! Die Seeräuber sind los!

An einem verregneten Montagmorgen in Rapstedt. Gespannt wartete die 3. und 4. Klasse, welches Buch heute vorgelesen werden sollte:

„König der Piraten“ von Lukas Hainer, der uns im letzten November zu den Kinder- und Jugendbuchwochen besuchte.

Wer eine Stunde passives Zuhören erwartet hatte, hatte sich geirrt. Als erstes wurden Papierboote gefaltet. Diese durften die Kinder mit allem ausschmücken, was mit Seeräubern zu tun hat.

Und während sie der Geschichte lauschten, wurde eifrig gemalt, geschnippelt und geklebt.

Mit viel Fantasie waren die Kinder bei der Sache. Das eine Schiff bekam eine Gallionsfigur, das andere einen Mast mit Piratenflagge. Hier flatterte ein Papagei durch die Lüfte, da stampfte ein Seeräuber mit seinem Holzbein. Ein Schiff wurde mit Laufsteg ausgestattet, das andere Schiff schwamm im Meer. Eine Schülerin baute sogar eine kleine dreidimensionale Goldkiste.

PS. Das Buch und die CD mit den dazugehörigen Piratenliedern blieb in der Klasse. Daraus wird dann bis zum nächsten Besuch vorgelesen.

Kategorien
Neue Medien

Ken Follett – Sturz der Titanen wird fortgesetzt – Winter der Welt

 Ken Follett: Winter der Welt

Die Jahrhundert Saga geht weiter.  Der 2. Weltkrieg steht vor der Tür. Die Lage in Europa spitzt sich immer mehr zu.Drei Familien, drei Länder, ein Schicksal. Der Engländer Lloyd Williams  entschliesst sich, gegen den Faschismus zu kämpfen. Die Deutsche Carla von Ulrich geht in den Widerstand. Und die Amerikanerin Daisy erlebt eine bitterböse Überraschung. Ein grosser Epos, wie man es von Follett gewohnt ist. 

Rainer Löffler: Blutsommer

Ein Serienmörder treibt sein Unwesen in Köln. Man nennt ihn nur „den Metzger“. Martin Abel, Fallanalytiker des Stuttgarter LKA, wird zur Verstärkung nach Köln beordert. Abel glaubt, an Schrecklichem schon alles gesehen zu haben – aber dies ist eine neue Dimension. Nichts für zarte Seelen!

 Bridget Asher: Die Provence-Kur für gebrochene Herzen

Heidis Ehemann wird bei einem Unfall getötet.  Sie ist untröstlich, nur ihr Sohn Abbot gibt ihr Halt. Unerwartet wird sie von ihrer Mutter gebeten, im Ferienhaus der Familie in der Provence nach dem Rechten zu sehen. Widerwillig lässt sich Heidi darauf ein und fliegt mit Sohn und Nichte in den Süden Frankreichs. Nach und nach heilen die Wunden und ein berührendes Familiengeheimnis kommt ans Tageslicht. Ein anrührender Roman für stille Stunden.

Brigitte Kanitz: Immer Ärger mit Opa

Neles Opa verstirbt in München, als er seine Enkelin besucht. Mit Opas Asche unter dem Arm kehrt die unglückliche Nele in die Lüneburger Heide zurück – und vergisst prompt die Asche im Zug. Damit beginnt das grosse Chaos. Eine heitere Lektüre für zwischendurch.

 Alice Peterson: Kein Mann für jeden Tag

Von Montag bis Freitag wohnt der attraktive Jack als Untermieter bei Gilly, die mit diesem Arrangement sehr zufrieden ist. Sie glaubt in ihm den Mann fürs Leben gefunden zu haben, aber ist er wirklich so perfekt, wie er scheint? Zusammen mit ihrem Bekannten Guy stellt sie Nachforschungen an und entdeckt, das nicht alles so ist, wie es scheint. Für die ruhige Stunde am Wochenende.

Anna McPartlin: Niemand kennt mich so wie du

Eve und Lily waren als Kinder unzertrennlich, aber nach dem Schulabschluss trennen sich ihre Wege. Während die eine Krankenschwester wird und sich eine Familie aufbaut, macht die andere Karriere in den USA. Aber beide sind nicht mit ihrem Leben zufrieden. Nach einem Unfall kreuzen sich ihre Wege erneut. Wer Cecilia Ahern mag, liegt hier richtig.

Für unsere jüngeren Leser haben wir auch ein paar Bücher bekommen:

 Piraten

Ein Kindersachbuch zum Thema Piraten, mit vielen Informationen und mehr als 40 Klappen zum Nachschauen. Wie wurde man Pirat? Wie lebten sie an Bord? Welche berümten Piraten gab es? Hier lassen sich alle Antworten zu diesem spannenden Thema finden. Mit Vorleser ab 4 J. 

ABC und Z – tierischer Buchstabenspass

Buchstaben und Tiere – eine gute Kombination! Grosse Fotos von bekannten und weniger bekannten Tieren führen durch das ABC – und zum Vorlesen gleich noch Kurzinformationen zu den Tieren dazu. Für alle neugierigen Kindergartenkinder!

 Kim Fupz Aakeson: Babyalarm

Jonas Mutter erwartet ist schwanger. Warum will sie noch ein Kind, wenn sie doch Jonas hat? Jonas Freund Willy glaubt, dass Eltern ihre Kinder nicht mehr lieben, wenn sie grösser werden. Jonas Eltern sagen, dass Babys gut riechen. Jonas ist verwirrt. Haben ihn seine Eltern nicht mehr lieb? Denn mit Babyeigenschaften kann er nicht aufwarten! Eine Woche lang folgen wir Jonas mit seinen Zweifeln und Ängsten, bis er sich endlich seinen Eltern anvertraut. Liebevoll und einfühlsam illustriert von Eva Eriksson. Ein empfehlenswertes Bilderbuch!

Und weiter im Thema:

 Ildikó von Kürthy: Unter dem Herzen

Die bekannte Bestseller-Autorin von witzigen Frauenromanen wird mit 38 Jahren doch noch schwanger. Statt der vermuteten Magen-Darm-Grippe eine unvermutete Schwangerschaft. Aus der selbstsicheren, normal neurotischen Schriftstellerin wird eine übersensible, mit allen Ängsten geplagte werdende Mutter. In tagebuchartigem Stil beschreibt sie die kommenden Wochen und Monate, den äusseren und inneren Veränderungen, den Bekümmernissen und Vorfreuden auf das Ereignis.

 Babyfüsse zart umstrickt

Während der Wartezeit auf das freudige Ereignis kann man ja die Zeit nutzen und bezaubernde Babyschuhe / Socken stricken, mit Marienkäferpunkten, Teddygesicht, als Ballerinas oder Espandrillas. Und kann man nicht selber stricken, dann findet sich doch sicher eine nette Oma, Freundin, Nachbarin….

 Tierische Wettervorhersage – was Schwalbe, Kuh und Co. verraten

Tiere sind erfahrene Wetterfühler – jeder weiss, dass das Wetter schlechter wird und Regen droht, wenn die Schwalben tief fliegen. Aber dass das auch gilt, wenn Mäuse pfeifen, wissen die wenigsten. 65 heimische Tiere und ihr Verhalten bei Wetter-Ereignissen werden hier beschrieben, von Biene, Frosch und Spinne bis Hund, Katze und Hirsch, dazu Bauernregeln, Beobachtungen und Wetterprognosen beschrieben. Ein informatives Sachbuch – da bleibt keiner im Regen stehen!

 Kochen wie bei Oma

Dieses schön aufgemachte Kochbuch ruft nostalgische Erinnerungen hervor. Kartoffelpuffer und Matjessalat, Kohlrouladen und Ochsenschwanzsuppe, Kassler und Frikadellen werden hier in einfachen Anleitungen zum Nachkochen beschrieben. Wer kann sich nicht an den „Kalten Hund“ zum Kindergeburtstag erinnern? Wer den nicht kennt – hier kann man ihn finden!

Wie immer, alle Bücher können ausgeliehen, bestellt und reserviert werden!