Es war einmal, vor langer Zeit, in einem Land ganz fern, da lebte ein Junge in einem Dorf. Sein Name war Jannik. Das ganze Jahr lang freute er sich auf Ostern, denn an Ostern bekam jedes Kind ein Schokoladenei. Mhhm, wie die Schokolade süß schmeckte und auf der Zunge schmolz. Alleine bei dem Gedanken rummelte es in Janniks Bauch.
Aber eines Abends, kurz vor Ostern, kam der Vater nach Hause und erzählte betrübt, dass der böse Zauberer Ratzeputz alle Eier gestohlen habe. Versteckt habe er sie in einer großen Schatztruhe. Wer an die Schatztruhe kommen wolle, müsse eine gefährliche Reise unternehmen und 12 Aufgaben lösen. Jannik schaute seine Schwester Josefine an. Natürlich wollten sie die Eier wiederholen. Ostern ohne Ostereier?? Unmöglich!



Aber gemeinsam? Das ging auch nicht. Also versammelte Jannik seine besten Freunde Lauge und Johann und bewaffnet mit einem falschen Osterei und einem Zauberstab zogen sie los, um die schwierigen Aufgaben zu lösen.
Josefine zögerte nicht lange, und kurz darauf war sie mit ihren Freundinnen Mathilda und Klara ebenfalls auf dem Weg.


Einfach waren die Aufgaben nicht. Da galt es schwierige Rätsel zu raten, lange Rechenaufgaben zu lösen, Puzzle zu legen und Labyrinthe zu durchqueren. Aber gemeinsam waren sie stark!

Als alle 12 Aufgaben gelöst waren, trafen sich die beiden Gruppen vor der Höhle des Zauberers. Sie fanden eine große Kiste. Ob da der Schatz drinnen war?

Gemeinsam öffneten Jannik und Josefine die Kiste. Aber nein, da lag noch eine Kiste in der Kiste, verschlossen mit einem dicken Schloß.


Wie sollten sie nur die Zahlen für das Schloß erraten? Die ersten beiden waren einfach – 12 Aufgaben / 1-2. Alle Kinder versuchten gemeinsam ihr Glück, bis – oh Wunder! – das Schloß aufsprang und lauter Ostereier aus der Kiste purzelten. Ostern war gerettet!

Damit wünschen wir auch euch friedliche Ostertage –
bis einschließlich Ostermontag dürft ihr gerne die Offene Bücherei benutzen.
Am 19.04. sind wir wieder für euch da.