Kategorien
Aktuelles Neue Medien

Sommerlektüre – neu im Regal!

Präsentation1

Hendrik Berg – Lügengrab

Selbst Polizisten machen Urlaub. Kommissar Krumme will sich auf Hallig Hooge erholen. Aber es kommt, wie es kommen muss. Er wird in den Fall eines Bräutigams hineingezogen, der kurz vor der Hochzeit spurlos verschwand. Irgendetwas stimmt nicht mit der vorherrschenden Version, er sei freiwillig untergetaucht. Nach „Deichmörder“ der zweiter Fall des Berliner Kommissars, der in Schleswig-Holstein ermittelt.

Ule Hansen – Neuntöter

Drei Leichen am Potsdamer Platz. Eingewickelt in Panzertape baumeln sie von einem Baugerüst. Emma Carow von der Operativen Fallanalyse der Berliner Polizei bekommt diesen bizarren Fall auf den Tisch. Aber sie muss nicht nur diesen harten Fall lösen, auch ihre eigene Vergangenheit taucht immer wieder auf. Ein temporeicher Thriller!

Marie Jansen – Als wir Schwestern waren

Hamburg, vor dem Ersten Weltkrieg. Viviane und Elisabeth wachsen als wohlbehütete Schwestern in einer großbürgerlichen Familie auf. Aber statt dem Wunsch der Eltern zu folgen und standesgemäß zu heiraten, verliebt sich Viviane in einen Zirkusartisten und reißt aus. Jahre später findet Elisabeth, unglücklich und kinderlos verheiratet, ein Baby vor ihrer Tür. Ist dies Vivianes Tochter?

Eine Familiengeschichte, die sich vom Ersten Weltkrieg bis in die Gegenwart spannt.

Jeffrey Archer – Erbe und Schicksal

England, nach dem Zweiten Weltkrieg. Harry Clifton und sein Jugendfreund Giles Barrington haben die dunkle Zeit des Krieges überlebt. Das Blatt scheint sich zu wenden, einer Verbindung zwischen Harry und Emma Barrington steht nichts mehr im Weg. Giles widmet sich der Politik. Doch Unheil kündigt sich an. Der dritte Teil der opulenten Familiensaga (nach „Spiel der Zeit“ und „Vermächtnis des Vaters“).

Valerie Geary – Das Schweigen der Bienen

Nach dem Tod der Mutter ziehen Sam und ihre kleine Schwester zum Vater ins ländliche Oregon. Der Fund einer Leiche lässt allerdings den Vater ins Fadenkreuz der Ermittler rücken. Die Mädchen versuchen alles, um ihm zu helfen und ermitteln auf eigene Faust. Spannung und Dynamik machen diesen Thriller lesenswert!

Bent Ohle – Inselschatten

Amrum – auch auf der beschaulichen Nordseeinsel gibt es Morde. Inselpolizist Nils Petersen wird von seiner Frau Elke, einer Kunsthistorikerin, unterstützt, deren fundierte Fachkenntnisse ihm weiterhelfen. Denn alles deutet auf eine Verstrickung in die Amrumer Kunstszene hin.

Ein schöner Regionalkrimi, passend zur Urlaubssaison.

Alle Bücher stehen für euch zur Ausleihe bereit.

Kategorien
Aktuelles Neue Medien wir empfehlen...

Wie wäre es mit ein paar neuen Romanen zum Wochenende?

Präsentation1

Antoine Laurain – Der Hut des Präsidenten

Präsident Mitterand vergisst seinen Hut in einem Restaurant. Daniel, der am Nachbartisch sitzt, nimmt den Hut mit – und kurz darauf ist das Glück ihm hold, er steigt in seiner Firma auf. Der Hut bleibt bei einer Zugfahrt liegen und auch im Leben der neuen Besitzerin wendet sich alles zum Guten. So wandert der Hut von Hand zu Hand… – ein charmantes Buch mit etwas Magie, schaffte es auf die Spiegel-Bestseller-Liste.

Pamela Schoenewaldt – Die Tochter der Nachtigall

Cleveland, 1905.  Teresas Stimme bezaubert alle, die sie hören. Als „Neapels Nachtigall“ ist sie in der Neuen Welt bekannt. Doch sie hat ihre dunklen Seiten, ein unbeherrschtes Temperament mit unkontrollierten Wutausbrüchen. Wegen dieser mussten ihre Tochter und sie fluchtartig Italien verlassen und einen Neuanfang in Amerika wagen. Nun droht auch hier der Neuanfang zu scheitern. Ihre Tochter Lucia begehrt auf, sie will nicht länger Spielball der Launen ihrer Mutter sein, sondern ein selbstbestimmtes Leben auf eigenen Füßen führen. Ein Einblick in das Amerika der italienischen Immigranten Anfang des 20. Jahrhunderts.

William Boyd – Die Fotografin

Das schillernde, glamouröse Leben der Fotografin Amory Clay, die in den wilden 20er Jahren Berlins durch skandalöse Fotos aus Clubs und Bars Aufsehen erregte. Sie war Kriegsberichterstatterin im Zweiten Weltkrieg und zog danach nach New York. Zahlreiche Liebhaber säumten ihren Weg und doch starb sie am Ende einsam und allein. Zahlreiche Fotografien schmücken das Buch, man meint fast, es hätte Amory wirklich gegeben….

Monica McInerney – Das Schönste kommt zum Schluss

Jedes Jahr kommt der traditionelle Weihnachtsbrief an die gesamte Familie, den Angela Gillespie von ihrer Farm in Australien verschickt. Alles ist positiv, alles ist gut in diesem Brief. Da ihr dieses Jahr nichts Geschöntes einfallen will,  schreibt Angela sich erst mal – nur für sich bestimmt – ihren Frust über die Familie von der Seele. Unglücklicherweise wird dieses Dokument über den Verteiler an die gesammelte Verwandtschaft verschickt. So erfahren alle von familiären und wirtschaftlichen Problemen der anderen, von Angelas Sorgen und Ängsten. Gemeinsam stellen sie sich den Problemen. Monica McInerney schreibt detailreiche Wohlfühl-Familienromane, die in Australien angesiedelt sind. Wie die Vorgänger gerne zu empfehlen.

Hannes Nygaard – Das einsame Haus

Nordstrand im Wattenmeer – bei einem brutalen Banküberfall werden Kriminalhauptkommissar Johanns und die Bankangestellte Hansen als Geiseln genommen. Die Kollegen arbeiten fieberhaft daran, die Entführten zu finden, um sie zu befreien. Aber die Zeit läuft…

Wieder ein Nordseekrimi von Nygaard mit viel Lokalkolorit.

Bernhard Stäber – Kalt wie Nordlicht

Tief verschneit am Polarkreis will Psychologe Arne Eriksen an der Trauerfeier für eine alte Sami-Frau teilnehmen. Durch einen Schneesturm wird die Trauergemeinde von der Außenwelt abgeschnitten. Als ein Mord geschieht, sind sie auf sich selbst gestellt. Die Bedrohung wächst.

Ein kalter Krimi aus dem Hohen Norden, der einem Riten und Gebräuche der Samen näher bringt.

Liza Marklund – Verletzlich

Journalistin Annika Bengtzons letzter (?) Fall: Annika will neu anfangen, mit ihrer neuen Liebe Jimmy Halenius und den Kindern einen Aufbruch wagen, sich beruflich verändern. Doch dann verschwindet ihre Schwester Brigitta plötzlich.

Vieles, was in den vorangegangenen Bänden unvollendet war, wird hier aufgegriffen und abgerundet. Ist damit Schluss mit Annika Bengtzon?

Wir wünschen euch ein erholsames Wochenende mit Muße für ein spannendes Buch auf dem Sofa!

 

Kategorien
Aktuelles Neue Medien

Für gemütliche Stunden auf dem Sofa

ist mit den neuen Romanen gesorgt, die hier nach und nach eintrudeln:

herbst

Nina Blazon – Liebten wir

Durch die Linse ihrer Nikon-Kamera sieht die Welt der Fotografin Mo noch heil aus. Aber im wahren Leben ist alles viel komplizierter, mit ihrer Familie hat sie keinen Kontakt und bei einer Geburtstagsfeier streitet sie sich mit ihrem Freund. Dessen gebrechliche Großmutter Aino überredet Mo, mit ihr zurück in Aionas Heimat Finnland zu reisen, wo sie eine alte Schuld begleichen möchte. Auf dieser Reise kommen sich die unterschiedlichen Frauen näher….

Ein abenteuerliches Roadtrip-Buch in den hohen Norden.

Gerit Bertram – Die Tochter des Medicus

Gideon Morgenstern weigert sich, der Familientradition zu folgen und die ärztliche Laufbahn einzuschlagen. Als sein Großvater stirbt, vermacht er Gideon einen Koffer, der sein Leben verändert. In ihm findet Gideon alte Familienstücke, die einst seinem Vorfahren Daniel Friedman gehörtem, einem jüdischen Arzt, der 1519 bei einem Pogrom ermordet wurde. Als einzige Überlebende aus der Familie nahm seine Tochter Alisah den Koffer an sich und führte sein Handwerk fort. Eine mutige Entscheidung, denn als jüdischer Frau war es ihr verboten, ärztlich tätig zu werden….

Karen Rose – Dornenmädchen

Spannung auf 900 Seiten aufrecht zu erhalten, das will gekonnt sein, aber Karen Rose meistert dies mit Bravour.

Vor einem Stalker fliehend, zieht sich Faith in das leerstehende Haus ihrer Familie zurück. Doch der Zufluchtsort entwickelt sich zur Falle, und als die erste Tote auftaucht, gerät Faith unter Verdacht….

Nichts für zarte Nerven…

Iny Lorentz – Die steinerne Schlange

Iny Lorentz-Bücher stehen für opulente historische Geschichten. Diesmal entführt uns das Münchner Autorenpaar, das unter dem Pseudonym schreibt, in die Welt 213 n. Chr. Die Germanen müssen sich mit den Römern arrangieren. Als die Fürstentochter Gerhild dem römischen Statthalter Quintus versprochen wird, lehnt sie sich dagegen auf. Sie, die ebenso wie ihre Brüder an der Waffe ausgebildet ist, fordert Quintus zum Zweikampf auf und besiegt ihn. Diese Blamage vor seinen Leuten verzeiht Quintus ihr nicht und sinnt auf Rache…..

Ein Einblick in eine faszinierende Epoche..

Gabriele Wünsch – Das Haus, das alle Träume kennt

Anfang 50, nach Krankheit ohne Arbeit, von ihrem Mann verlassen, benötigt Birgit einen Neuanfang weit weg ihrer Heimatstadt Hamburg. Ihre Freundin betraut sie mit der Aufgabe, deren Umzug in eine Altbauwohnung in Süddeutschland vorzubereiten. Noch ist die Sanierung der Wohnung nicht abgeschlossen, die Freundin mit der Pflege der kranken Eltern beschäftigt, so ist Birgit in diesem unfertigen Haus allein. Bis Johanna auftaucht, ehemalige Hausbesetzerin, die zur vertrauten Gesprächspartnerin wird. Doch nicht alles ist so, wie es scheint…

Gegenwart und Vergangenheit verschmelzen in diesem Roman.

Jane Shemilt – Am Anfang war die Schuld

Die Eltern sind erfolgreiche Mediziner, ihre drei Kinder im Teenage-Alter viel alleine zu Hause. Job, Kinder, Ehe, alles hat Jenny scheinbar im Griff. Da passiert, was nicht passieren durfte: Die 15jährige Naomi verschwindet eines Nachts spurlos. Die Polizei wird eingeschaltet, und nach und nach muss sich Jenny eingestehen, dass ihr die Kontrolle entgleitet. Ihre fröhliche, selbstbewusste Tochter hatte sich in letzter Zeit, ohne dass Jenny es bemerkt hat, verändert. Und während die polizeilichen Ermittlungen noch laufen, schwindet die Hoffnung….

Eine tragische Familiengeschichte

J.B.Morrison – Wie Frank Derrick mit 81 Jahren das Glück kennenlernte

Ausgerechnet an seinem 81. Geburtstag wird Frank Derrick von einem Milchlaster angefahren und landet mit Fuß- und Armbruch im Krankenhaus. Als er nach Hause entlassen wird, fürchtet er sich davor, ans Haus gefesselt zu sein. Aber die fröhliche Pflegekraft Kelly, die seine Tochter für ihn engagiert hat, wirbelt sein Leben durcheinander. Und plötzlich ist das Leben wieder lebenswert.

Ein warmherziger Titel.

Jeffrey Archer – Spiel der Zeit

Bristol, in den 30er Jahren. Harry Clifton wächst als Halbwaise unter ärmlichen Verhältnissen in den Hafendocks von Bristol auf. Als er ein Stipendium für eine Eliteschule erhält, ändert sich sein Leben grundlegend. Er erhält Zugang zu der Welt der Reichen und verliebt sich in Emma, Tochter einer einflussreichen Schifffahrts-Dynastie. Doch scheinen die Schicksale beider Familien verknüpft zu sein.

Erster Teil einer opulenten Familien-Saga.

Derek Meister – Der Jungfrauenmacher

Nacheinander werden am Strand von Nordfriesland zwei tote Mädchen angespült. Die Ermittler Henning und Jansen forschen nach und entdecken, dass in den letzten 12 Jahren jeweils ein Mädchen zwischen dem 6. und dem 10. Juni verschwand. Die beiden nehmen die Spur zum Mörder auf….

Spannender Regionalkrimi!

Kommen, ausleihen oder bestellen! 

Kategorien
Aktuelles Neue Medien

Neue Bücher für unsere Regale – Teil 3

krimis

Viveca Sten – Tod in der stillen Nacht

Es ist tiefster Winter auf Sandhamn, ein eisiger Sturm fegt durch die leeren Straßen. An Heiligabend nimmt eine verängstigte Frau das letzte Schiff auf die Insel. Als man am nächsten Tag ihre gefrorene Leiche findet, wird Thomas Andreasson auf den Fall angesetzt….

Spannend, wie auch die Vorgänger von Viveca Sten!

Helene Henke – Totenmaske

Zoe: jung, schön, klug – Beruf: Leichenbestatterin

Nicht gerade das, was man von einer Frau wie ihr erwartet. Respektvoll bereitet sie die Toten für ihre letzte Reise vor. Als eines Tages die Leichen von Boris Nauen und seinen Freunden auf ihrem Tisch liegen, keimt ein schrecklicher Verdacht in Zoe auf. Diesen dreien ist sie in ihrer Jugend unfreiwillig begegnet. Zoe gerät in Gefahr…

Teil 1 einer neuen Serie um eine Leichenbestatterin – fesselnd!

Helene Henke – Menschenfischer

Zoe – Leichenbestatterin

Zu ihrem Beruf gehört auch die Anfertigung von Totenmasken. Als ein paar unkenntliche Kinderleichen gefunden werden, soll Zoe die Gesichter per Totenmasken rekonstruieren, um eine Identifikation zu ermöglichen. Die Polizei kommt einer Sekte auf die Spur…

Teil 2 – wieder super spannend!

Julie Hastrup – Die Toten am Lyngbysee

Eine stark geschminkte Frau sitzt regungslos auf einer Parkbank – ermordet. Doch welches Motiv könnte der Täter haben? Rebekka Holm von der Kopenhagener Mordkommission tappt im Dunklen. Da taucht erneut eine Tote auf jener Parkbank auf. Treibt ein Serientäter sein Unwesen?

Gutes Krimifutter für alle!

Robert Kviby – Bestraft

Polizeireporterin Annie Lander musste mit ihrem Mann Max Schweden verlassen. Jetzt, 8 Jahre später, leben sie inkognito in Griechenland, wo sie den amerikanischen Kriegsreporter Thurson Richards kennelernen. Gemeinsam recherchieren sie zu Kriegsverbrechen, begangen an Frauen im Bosnienkrieg. Und wieder führt die Spur nach Schweden…..

Im Stile von Stieg Larsson und Arne Dahl – hart, realistisch, atemberaubend!

Jens Østergaard – Bis ans Ende ihrer Tage

Blutüberströmt bricht eine junge Frau mitten in Kopenhagen zusammen. Kommissar Thomas Nyland steht vor einem Rätsel, denn die Frau ist unverletzt und schweigt beharrlich. Kurze Zeit später wird die Leiche eines Mannes gefunden – von einem eisernen Speer durchbohrt. Hängen diese Fälle zusammen?

Auftakt einer neuen Reihe um Kommissar Nyland

Jens Østergaard – Im Licht des Bösen

Bei einem schweren Autounfall auf einer verlassenen Straße werden eine junge Mutter und ihre kleine Tochter lebensgefährlich verletzt. Polizist Martin Dahl trifft als erstes am Unfallort ein und alarmiert die Kollegen- doch als Hilfe eintrifft, sind Dahl und das Mädchen verschwunden. Thomas Nyland und sein Team ermitteln.

Teil 2 – sehr zu empfehlen!

Jens Østergaard – Weißer Schmerz

Der 3jährige Lucas wird von einer Tankstelle entführt, die Polizei arbeitet auf Hochtouren. Immer wieder taucht eine mysteriöse Kommune und eine Therapiegruppe im Laufe der Untersuchungen auf. Hinweise auf religiöse Rituale verdichten sich.

3. Teil, gut recherchiert, mitreißend!

Yvonne Asmussen – Fördewölfe

Zurück an der Förde in Flensburg.

Jessica Pohlmann, Journalistin beim Flensburger Wochenblatt, recherchiert im Umfeld eines Motoradclubs. Bei einer Party der „Wizard of Doom“s nehmen sie und ihr Kollege Mark undercover teil. Mark überlebt die Nacht nicht, er wird tot im Clubhaus aufgefunden, bei sich hat er brisantes Material über einen weiteren Mord…

Spannender Regionalkrimi!

 

Jetzt sollte für jeden etwas dabei gewesen sein – und wenn nicht, kommt einfach in der Bücherei vorbei, wir finden schon das Richtige für euch, damit ihr es euch bei diesem verregneten Mai gemütlich machen könnt!