
Der Kalender ist in allen unseren Büchereien zum Preis von 40 kr / 5,50€ erhältlich.
Zieht man in ein neues Land, wird man mit vielem Unbekannten konfrontiert. Und wo bekommt man Antworten, wenn man die Sprache noch nicht beherrscht?
Die Bücherei ist Anlaufstelle für Informationen aller Art. Wir laden euch ein, zu einem ersten Treffen zu kommen, wo ihr alle Fragen stellen könnt, die euch bewegen. Was ist mobile pay? Wo finde ich den richtigen Sprachkurs? Was ist die 6. Ferienwoche? Wie ist die dänische Arbeitskultur? Was muss ich mit einer „forskudsopgørelse“ machen? usw. usw.
Wir haben Lena Meyhoff-Hansen vom Sozialdienst eingeladen, die gemeinsam mit uns auf eure Fragen antworten wird.
Sollte Interesse daran bestehen, vertiefende Informationen, z.B. zu Steuern, Rente, Wahlrecht o.ä., zu bekommen, könnten wir bei einem weiteren Termin einen Experten einladen.
Sagt auch euren neuen Nachbarn Bescheid 🙂
Donnerstag, 14. Oktober
18 Uhr
Der Eintritt ist kostenlos, wir bitten zwecks Planung um eine kurze Anmeldung.
Ilka Jankiewicz, Familienberaterin, Sandra Rehse, Leiterin Club Lügumkloster, und Ursula Krämer, Bücherbusbibliothekarin. Foto: K. Jens
Einen Tag lang fuhr Kerrin Jens vom Nordschleswiger im Bücherbus von Ursula Krämer mit und erlebte den abwechslungsreichen Berufsalltag auf vier Rädern. Von Hof zu Hof, von Haus zu Haus fährt Ursula und versorgt diejenigen, die zu weit von einer Bücherei entfernt wohnen, mit Literatur, Hör-CDs, Zeitschriften und Filmen. Dabei geht ihr Engagement weit über das „Buchabliefern“ hinaus, oft ist bei dem Besuch ein offenes Ohr gefragt. Ganz wichtig ist Ursula deshalb die Zusammenarbeit mit dem Sozialdienst.
Den ganzseitigen Artikel der Wochenend-Ausgabe könnt ihr hier nachlesen.
Fotos: Ursula Krämer