Kategorien
Neue Medien wir empfehlen...

Ab in die Steinzeit

Nun beginnt die Zeit der Spiele mit dem Einzug des Herbstwetters wieder – neu bei uns im Bestand ist, wie in der Bücherei Hadersleben, dieses preisgekrönte Kinderspiel – „Stone Age Junior“ (Zurück in die Vergangenheit)

Deutsche Bücherei Hadersleben

Mit dem neuen Spiel „Stone Age Junior“ können sich bis zu 4 Mitspieler in die Steinzeit begeben, Waren tauschen und Hütten bauen. Ein Spaß für Kinder ab 5 Jahren. Kinderspiel des Jahres 2016.

IMG_7710

Ursprünglichen Post anzeigen

Kategorien
Neue Medien wir empfehlen...

Zurück in die Steinzeit

Tauche ein in die Welt der Steinzeitjäger – sammle Beeren, Fische und andere Waren und tausche sie gegen Hütten ein.

„Stone Age Junior“ von Marco Teuber wurde als „Kinderspiel des Jahres 2016“ ausgezeichnet. Spielt nach, wie die ersten Menschen sesshaft wurden und die ersten Siedlungen entstanden. Das Spiel ist für 2-4 Spieler ab 5 Jahre gedacht, die Spieldauer wird mit 15 Minuten angegeben. Einen kurzen Eindruck von dem Spiel, das wir neu im Bestand haben, findet ihr in dieser Video-Beschreibung.

stone

Holt es euch – der nächste Regentag kommt bestimmt!

 

Kategorien
Aktuelles das gefällt uns...

Eine Reise durch die Zeit in Aarhus…

????????????????????????????????????

Die jährliche Fortbildungsreise des Verbandes Deutscher Büchereien Nordschleswigs ging dieses Jahr nach Aarhus. Erster Stopp war die Statsbibliotek, Dänemarks Nationalbibliothek. Hier wird jedes in Dänemark publizierte Medium archiviert und zugänglich gemacht, seien es Bücher, Zeitungen, Publikationen, AV Medien oder dänische Internetseiten. Das Gleiche wird für Medien angestrebt, die außerhalb Dänemarks auf dänisch erscheinen.

Die Statsbibliotek ist gleichzeitig Universitätsbibliothek für die Universität Aarhus, die übergeordnete Zentralbibliothek für alle öffentlichen Bibliotheken in Dänemark, Forschungsbibliothek und beherbergt eine umfassende Sammlung von Radio- und Fernsehsendungen, Reklamefilme, Musik usw.????????????????????????????????????

Die Statsbibliotek summt vor Leben, Studenten gehen ein und aus, die Lesesäle und Studierzimmer sind immer besetzt. Anders in den schummerigen Kellerräumen, in den man sich zwischen all den Regalen, verwinkelten Räumen, Treppen und Fahrstühlen leicht verirren kann.

Die Führung war eine unterhaltsame Reise durch die Zeit, vom 17. Stock mit Ausblick über Aarhus vorbei an Original-Lesesälen bis in die tiefsten Kellerräume. ????????????????????????????????????Hier werden die merkwürdigsten Dinge gesammelt.

????????????????????????????????????

????????????????????????????????????Ahnenforscher, Filmgesellschaften, Eisenbahnenthusiasten, selbst die Steuerbehörde werden hier fündig. Es ist ja auch etwas erklärungsbedürftig, warum man jede Woche innerhalb von 15 Jahren eine Anzeige in der Lokalzeitung geschaltet hat, in der man Reparatur- und Gartenarbeit anbietet, aber nie Steuern für die Einnahmen bezahlt hat….

????????????????????????????????????

Zweiter Stopp war das Moesgaard Museum, das wirklich eine Reise wert ist.

moesgaard (Foto, www.moesgaardmuseum.dk)

In moderner Architektur eingebettet in die umliegende Landschaft bietet das Museum einen Einblick in die Vorzeit, von Steinzeitmenschen über Moorleichen bis zu den Wikingern.

Hier liegen die Ausstellungsgegenstände nicht einfach nebeneinander in verstaubten Vitrinen, nein, der Besucher wird in die Welt der Vorzeit entführt.  Er geht über federnden Torfboden, gerät im Dunklen in eine Schlacht, die links und rechts von ihm tobt, während einem kalter Wind ins Gesicht weht. Der Grauballe Mann  liegt in seinem gläsernen Sarg. Überall ist Multimedia im Einsatz, um die Vergangenheit lebendig werden zu lassen – museumspädagogisch vorbildhaft!
Beeindruckend waren die Sonderausstellungen. „Das Leben der Toten“ befaßte sich mit dem Umgang der Menschen mit ihren Verstorbenen, von schaurigen Masken aus Afrika bis zu tanzenden Skeletten in Mexiko.

????????????????????????????????????

Die andere Sonderausstellung zeigte Teile der Terrakotta-Armee des ersten Kaisers von China.

DSC_1020

DSC_1017

Ein wirklich empfehlenswertes Museum für Jung und Alt!

 

Kategorien
JBR - Jugend Bücher Redaktion wir empfehlen...

Celine: Ayla und der Clan des Bären – Jean M. Auel

Ayla

Ayla und der Clan des Bären / Jean M. Auel

30.000 Jahre vor unserer Zeit – ein Mädchen, das nach einem Erdbeben die einzige Überlebende ihres Stammes ist, wird von einer Gruppe Neandertaler gefunden. Eine Frau aus der Sippe beschließt, das Kind mit sich zu nehmen, und nennt sie Ayla. Von diesem Tag an ist Ayla Mitglied des Stammes. Sie lernt die Sprache und hält sich selbst für eine von ihnen. Doch nicht alle mögen sie und sehen sie nur verächtlich an. Ayla muss viele schlimme Sachen erdulden, denn Frauen stehen ziemlich weit unten in der Rangfolge und haben nichts zu sagen.

Als Ayla vergewaltigt wird und später ein missgestaltetes Kind zur Welt bringt, wird der Hass auf sie noch größer. Ihr größter Gegner Broud wird kurz darauf zum Anführer ernannt. Er will Ayla zu seiner 2. Frau machen, um sie zu mehr Gehorsam zu zwingen, ihr Sohn soll woanders untergebracht werden.

Doch Ayla weigert sich und wird daraufhin vom Clan verstoßen. Ihren Sohn muss sie zurücklassen, sie selbst wird vom Clan als tot bezeichnet. Und so zieht Ayla alleine davon in eine unbekannte Welt außerhalb des Clans…..

Ich fand das Buch sehr, sehr spannend, da das Leben der Neandertaler gut beschrieben ist. Das Buch ist eher etwas für ältere Jugendliche oder Erwachsene. Es gibt noch 5 weitere Bände mit Ayla.

Celine

Celine, 8. Klasse