Kategorien
Ausstellung

Dem Meer entsprungen – Fische aus Treibholz

Wie sehr wir uns freuen, euch endlich (!!) wieder eine Ausstellung präsentieren zu können, könnt ihr euch sicher vorstellen. Wir starten mit etwas Besonderem:

Skurille Fische bevölkern die Bücherei – alle einzigartig, aus Treibholz hergestellt. Künstler Peter Grunewald wohnt in Flensburg. Er schreibt:

Seit mehr als 10 Jahren fertige ich Fische aus Treibholz. Das Treibholz sammle ich gemeinsam mit meiner Frau an Stränden unserer Region an der Ostsee in Deutschland und in Dänemark, aber auch gern im Urlaub, z.B. auf Korsika.

Das getrocknete Holz säge ich mit der Bandsäge grob zu und arbeite den Fisch mit unterschiedlichen Schleifverfahren heraus. Mir ist es am liebsten, wenn die Natur die Form des Fisches weitgehend vorgibt. Häufig bietet auch die Oberfläche des Holzes Anhaltspunkte für Schuppen, Kiemen oder andere Merkmale des Fisches. Diese vorhandenen Muster, Maserungen, eventuelle Bruchstellen oder Verwitterungen des Materials charakterisieren meine Objekte. Die Fische sollen möglichst naturbelassen bleiben. Es findet keine Behandlung mit konservierenden Stoffen statt. Das Holz ist in der Regel mit Salzwasser getränkt und entsprechend haltbar.

Jeder Fisch ist ein Unikat.  Alle Fische haben zwei unterschiedliche Seiten. Die Augen bestehen immer aus Naturmaterial, z.B. Perlmutt, Kokos oder Knochen. Mit einem Metallstab setze ich die Objekte auf einen Holzklotz oder Poller auf. Dabei füge ich alte afrikanische Perlen als kleinen bunten Übergang ein. Manchmal kommen auch Schwämme, Lochsteine, Fischwirbelknochen, Seesterne oder Seeigel zum Einsatz.  Auch die Holzklötze sammeln wir am Strand, sehr gern verwende ich z.B. alte Palettenklötze. Meine Fische gibt es in unterschiedlichen Größen, von der Miniaturform bis zu großen Fischen, die auf passenden Holzstelen stehen. Die Fische sind sehr individuell, zum Teil skurril und haben manchmal aussagekräftige Namen.

Das Suchen und Finden von interessantem Treibholz und der darauf folgende handwerkliche Prozess bis zum fertigen Objekt sind mir eine einzige Freude.

Wer sich in eines der Unikate verliebt hat, kann dieses käuflich erwerben.

Kategorien
Aktuelles wir empfehlen...

Sommerempfehlungen – „We will rock you“ – Sandra

Bildergebnis für bohemian rhapsody film„I want to break free“ – „Killer Queen“ – „We are the champions!“

Mit den Songs der Gruppe Queen ist Sandra Röben, Zentralbücherei Apenrade, durch ihre größeren Brüdern aufgewachsen. Vor kurzem fiel ihr die DVD „Bohemian Rhapsody“ in die Hände, die die Gründung und den Aufstieg von Freddie Mercury und „Queen“ bis zum großen Live Aid Konzert 1985 nachzeichnet. Originale Songs wurden in den Film eingespielt. „Einfach toll!“ befindet Sandra.Bildergebnis für erhebung king

Ebenso begeistert ist sie von dem letzten erschienen Buch Stephen Kings mit dem Titel „Erhebung“. Ein schmales Bändchen mit 144 Seiten, das schnell gelesen ist und diesmal NICHT im Horror-Sektor angesiedelt ist.

Castle Rock. Scott Carey nimmt ab, ohne dass es äusserlich zu sehen ist. Jeden Tag fehlen 2-3 Kilo auf der Waage und er befürchtet, bald ganz verschwunden zu sein. Bevor dies aber der Fall ist, versucht er, die Bewohner Castle Rocks miteinander auszusöhnen und Unrecht gutzumachen.

„Es ist kein typischer Stephen King, kein Horror, kein dicker Wälzer“, so Sandra. “ Er liest sich wunderbar, flüssig und positiv. Kein Mord und Totschlag – einfach schön!“

Der Spiegel urteilt: “ Scott wird zu einer Art modernem Ritter, der (durchaus erfolgreich) gegen Intoleranz und Ausgrenzung eintritt, und das mag zwar ein wenig naiv erscheinen, ist jedoch hochpolitisch. Castle Rock dient King als Spiegel für die ganze USA. Und obwohl Donald Trump nur zweimal direkt erwähnt wird, geht es doch indirekt auch um ihn: um die Spaltung des Landes und die wuchernden Vorurteile gegen das Andersartige.“

Wer möchte, kann sich das Buch auch als Hörbuch vorlesen lassen, beides ist in Apenrade erhältlich.

„Was empfiehlst du als Ausflugsziel?“ Diese Frage bekommt keine konkrete Antwort, denn Sandra liebt es, frühmorgens mit den Hunden am Strand spazieren zu gehen. Die Welt erwacht so langsam, die Sonne geht auf. Noch keine Menschenseele unterwegs, nur leichtes Wellengeplatschen im Hintergrund. Die Luft ist rein und klar. So fängt der Tag gut an, findet sie. Und sie ist bei der Auswahl des Strandes flexibel. Außerhalb der Saison ist auf Rømø wunderschön, an der Ostküste empfiehlt sie Loddenhøj Strand auf Løjt Land.  So wunderschön ist es dort frühmorgens:

Kategorien
Aktuelles Ausstellung wir empfehlen...

Und passend zu unserem Ferienleseclub….

hat Anja noch eine kleine Buchausstellung zum Thema „Sonne, Strand und Meer“ für euch zusammengestellt:

Strand1

Bei diesem Wetter -noch- Wunschdenken! Aber die Sommerferien stehen kurz bevor, dann wird das Wetter besser!

Strand3Mit echtem Strandsand der Apenrader Ostseeküste….