Kategorien
Aktuelles Presse

Stricktreff sorgt für Sichtbarkeit im Verkehr

Kjeld Thomsen

Kjeld Thomsen Lokalredakteur

05. März 2023 Tingleff/Tinglev

Im Bücherei-Stricktreff sind reflektierende Anhänger kreiert worden. Foto: kjt

Seit einigen Wochen trifft sich in der deutschen Bücherei eine Gruppe zum Stricken, Fachsimpeln und Schnacken. Der Stricktreff überlegte sich, dass man nicht nur für sich, sondern auch für den guten Zweck produzieren könnte. Von der ersten Produktion profitieren jetzt Kinder der deutschen Schule.

Ganz unverbindlich zusammensitzen, stricken, sticken oder häkeln und sich in gemütlicher Runde austauschen: Das ist die Philosophie eines Stricktreffs, der vor einigen Wochen in der Deutschen Bücherei Tingleff aus der Taufe gehoben wurde.

Jeweils dienstags treffen sich Teilnehmende ab 17 Uhr in der Bücherei. Mitmachen können alle Interessierten – auch Männer seien willkommen, so der Hinweis.

Dienstags trifft man, genauer gesagt Frau, sich zum Stricken in der Tingleffer Bücherei. Foto: kjt

Eine der Initiatorinnen des handarbeitenden Miteinanders ist Johanne Knutz, ehemalige Leiterin der Deutschen Schule Tingleff. Bei der Überlegung der Gruppe, etwas für den guten Zweck zu stricken oder zu häkeln, fiel ihr umgehend ihre alte Wirkstätte ein.

Für eine gute Sache

Die Idee: Kleine Anhänger stricken, die durch das Einarbeiten eines leuchtenden Fadens von den Schülerinnen und Schülern als Reflektoren genutzt werden und so im Dunkeln für mehr Sicherheit im Verkehr sorgen können.

„Wir nahmen uns vor, für alle Vorschulkinder solch ein Reflektor zu stricken“, erwähnte Johanne Knutz beim jüngsten Stricktreffen.

Die Strickgruppe hat eine stattliche Anzahl reflektierender Anhänger produziert. Foto: kjt

Die Gruppe ist fleißig gewesen. Über 50 reflektierende Teile mit unterschiedlichen Motiven und in unterschiedlichen Farben sind entstanden und können nun an die Kinder der deutschen Schule weitergeleitet werden. Die Menge reicht sogar aus, um auch noch die erste Klasse mit den gestrickten Teilchen auszustatten.

Mal sehen, wer von der nächsten Produktionsserie des Tingleffer Stricktreffs profitieren wird.

Gemütlich und ganz entspannt geht es bei den Stricktreffen zu. Alle können sich dazugesellen, auch Männer! Foto: kjt

Kategorien
Aktuelles

Gemütlicher Wollschnack wird wiederholt

Acht strick- und häkelfreudige Damen trafen sich am Dienstag in der Bücherei. Und während die Nadeln klapperten, wurde gefachsimpelt, Kaffee getrunken und sich ausgetauscht.

„Schön war´s!“ so die einhellige Meinung. Und deshalb wird der Wollschnack jetzt jeden Dienstag stattfinden, 16 Uhr Bücherei. Wer mitmachen möchte, ist herzlich willkommen.

Kategorien
Veranstaltungen

Wollschnack am Dienstag

Die dunkle Jahreszeit lädt ein zum gemütlichen Beisammensein – in fröhlicher Runde gemeinsam stricken, häkeln, sticken. Und wenn das Interesse da ist, auch noch etwas dazulernen.

So die Idee von Johanne Knutz, Initiatorin unseres Wollschnacks.

Am nächsten Dienstag treffen wir uns um 16 Uhr in der Bücherei und bereden, wie wir die Runde gestalten wollen, wie häufig wir uns treffen wollen usw.

Kommt mit eurem Handarbeitskorb und macht mit.

Dienstag, 15. November 2022

16 Uhr

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Reges Interesse von Nah und Fern

Alpakawolle aus Peru in vielen Farbnuancen und Wollstärken luden zum Anfassen und Stöbern ein. Marianne Frisenvang war für einen Vormittag nach Tingleff gekommen, um in einem PopUp (heute hier, morgen weg) die peruanische Wolle zu präsentieren.

22 interessierte Strickerinnen kamen von Nah und Fern, um sich inspirieren zu lassen und das eine oder andere Wollknäuel mit nach Hause zu nehmen. Marianne erzählte von ihrer Zusammenarbeit mit der Dorfbevölkerung in Marcapata / Peru, die durch die Direktvermarktung ein Einkommen hat, das über der Armutsgrenze liegt. Die Kinder haben genug zu essen, können die Schule besuchen. Zwei Mädchen studieren mittlerweile an der Universität, während ihre Eltern Analphabeten sind. Das soziale Erbe ist gebrochen.

Aus Lübeck, Tondern und Varde, Harrislee und Nordborg waren die Gäste gekommen. Durch die relativ lange Öffnungszeit von 10 – 14 Uhr verteilte sich der Ansturm, so dass den Coronaregeln gerecht werden konnte.

Ein klein wenig Inspiration mit zugehörigen Anleitungen luden zum Nachmachen ein.

Wer es diesmal nicht geschafft hat, kann sich auf der Facebook Seite von Frisenvang informieren, wann Marianne wieder in die Gegend kommt. Die dänische Bibliothek in Flensburg hat jedenfalls Interesse an einem PopUp gezeigt, wenn die Corona Restriktion es wieder zulassen.

 

Kategorien
Ausstellung

Zentangles – Zendoodles – Meditatives Zeichnen und Stricken – unsere neue Ausstellung

Zen – das japanische Wort für „Meditation“, „Versunkenheit“, kombiniert mit „Tangle“ – Englisch für „Verstrickung“, ergibt „Zentangle“, eine Kunstform, die von Rick Roberts und Maria Thomas erfunden und als Marke registriert wurde.

Tief versunken sich wiederholende Muster, Ranken, Kreise und Formen zu zeichnen, ohne herausragendes künstlerisches Talent den kreativen Prozess erleben zu dürfen und ein schönes Resultat in den Händen zu halten, dies ist mit Zentangle möglich.

Lilian Søgaard Wogensen, Hadersleben, ist eine kreative Seele, die sich bereits mit vielen verschiedenen Techniken auseinandergesetzt hat. Ihre Leidenschaft gilt ihrem Garten und Handarbeiten, dem Kreativen und dem Wiederverwendbaren. Dies spiegelt sich in ihrer Ausstellung in der Bücherei wieder.

In herbstlichen Farben treffen orange-schwarz gezeichnete Kürbisse auf Socken im Dominomuster, gemalt auf Papierresten und gestrickt mit Restwolle. Socken in verschiedenen Formen und Farben sind ebenso zu sehen wie Collagen aus Zentangles. Und wer genau hinsieht, entdeckt Verwunderliches in den Collagen. Ist das nicht ein Teebeutel, der da zierlich bemalt ist?

Lasst euch Zeit zum Schauen – vielleicht hat der eine oder andere ja auch Lust, mit den Zentangles anzufangen oder ein neues Sockenmuster auszuprobieren? Bücher zum Nacharbeiten können gerne vom Büchertisch ausgeliehen werden.

Die Ausstellung ist noch bis zum 8. November zu sehen.

Kategorien
Aktuelles Ausstellung

Willkommen in unserer kreativen Ecke!

Die Damen des Montagsklubs „Kreativ Café“ aus Tingleff sind fleißig gewesen. In liebevoller Kleinstarbeit haben sie ihre Patchwork-, Häkel-, Strick- und Klöppelwerke arrangiert und ausgestellt. Eine Vielzahl an Handarbeiten sind bei uns bis zum 01.12. zu bewundern, einige der Werke stehen auch zum Verkauf.

Die Mitglieder des „Kreativ Café“ treffen sich montags von 09.30 – 12 Uhr in fröhlicher Runde. Unter kundiger Leitung von Inger Lysemose und Ruth Heder besteht die Gruppe bereits seit 12-13 Jahren. Die Damen (Herren trauen sich wohl nicht ob der weiblichen Übermacht…) beschäftigen sich jeweils mit ihren mitgebrachten Handarbeiten, es wird gehäkelt und gestrickt, geklöppelt und genäht, mit Papier, Stoff, Nadel und Faden gearbeitet. Man inspiriert und hilft sich gegenseitig, wichtig ist aber auch das soziale Miteinander. Neu Zugezogene fanden auf diese Weise schnell Anschluß im Ort. Die Altersspanne reicht von 45 – 80 Jahren.

Zweimal im Jahr steht ein gemeinsamer Ausflug auf dem Programm, immer mit einem kleinen kulturellen Höhepunkt, sei es nun eine geführte Tour durch Christiansfeld oder Ribe, oder ein Gang durch die Innenhöfe Flensburgs.

Gerne dürfen sich Interessierte nach der Weihnachtspause ab dem 08. Januar im Bürgerhaus Tingleff blicken lassen. Neuzugänge werden mit offenen Armen empfangen.

Die Ausstellung ist bis zum 01.12. zu besichtigen.

Kategorien
Aktuelles

Strickcafé in Apenrade – auch in Tingleff?

Seit neuestem findet in Apenrade montags ein Strickcafé unter Leitung von Ilse Christensen statt. Falls in Tingleff auch in Interesse besteht, ein kreatives Café zu gründen, meldet euch 🙂

Kategorien
Aktuelles Neue Medien

Zeit für Selbstgemachtes – neue Anregungen im Regal!

Wir haben ein paar schöne Bücher bekommen, die jedes Bastel- und Handarbeitsherz höher schlagen lassen.

w

Zubehör für den Kaufmannsladen aus Bastelfilz, die lustigsten Emojis aus Fimo, gehäkelte Minitiere und gestrickte Schultertücher – die Wahl fällt schwer. Auch wer das Kinderzimmer (neu) einrichten möchte, findet hier Ideen. Und zu guter Letzt findet man Anregungen, wie das Selbergemachte schön verpackt wird.

Sollten diese Vorschläge nicht ausreichen oder alles in kürzester Zeit entliehen sein, hat Anja euch ein paar zusätzliche Vorschläge zusammengestellt:

30

 

Alle Bücher können entliehen oder bestellt werden –

aber beeilt euch, bevor andere schneller waren 🙂

Kategorien
Aktuelles Ausstellung

Ein Lob der alten Handwerkskunst – neue Ausstellung

Jette

Drechseln, Schnitzen, Klöppeln, Stricken – die alten Handwerkskünste erleben in neuester Zeit eine Rennaissance.

Wir haben „Vesteregnens Husflidsforening“ gebeten, einen Querschnitt der Arbeiten ihrer Mitglieder zu zeigen, und gerne sind sie der Aufforderung nachgekommen.

Und so findet man hier zart Geklöppeltes Seite an Seite mit Holzschnitzereien.

Strickarbeiten in verschiedenen Techniken treffen auf Holzspielzeug und Gedrechseltes. Hier sieht man kleine Klöppelschlägel umgearbeitet als Ohrringe.

Gunnar

Und für die Teetrinker unter uns eine Anregung für die ausgedienten Teebrief-Umschläge:

Anna Maria

Wen da die Neugier und die Lust gepackt hat, es selber zu versuchen – das Kursusprogramm ist in der Bücherei erhältlich. Sollten einem die Kunstwerke so gut gefallen, dass man sie käuflich erwerben möchte, vermitteln wir gerne den Kontakt zu den Künstlern.

Die Ausstellung ist bis Ende Juni zu sehen.

 

Kategorien
Aktuelles Neue Medien

Voll im Trend – unsere neuen Sonderhefte!

Präsentation

Um die 50 Zeitschriften haben wir fest im Abonnement. Ab und zu bekommen wir dazu noch tolle, neue Sonderhefte in den Bestand – und diesmal liegen wir voll im Handarbeitstrend. Ich bin begeistert!

Die Amigurumis kennen wir schon eine Weile, momentan aber sind kleine Häkelfiguren sehr angesagt. Sie sehen niedlich aus, lassen sich relativ schnell anfertigen und auch Anfänger können schon mit Erfolg zur Nadel greifen. Ihr habt die Auswahl zwischen kleinen Tieren oder Märchenfiguren.

„Simply Häkeln“ – neue Ideen für Anfänger und Fortgeschrittene, wer schon im Inhaltsverzeichnis stöbern will, bitte hier.

„Simply Stricken“ – hier gilt das Gleiche, bitte hier klicken.

Zu guter Letzt ist da noch das „Food Book“. 56 Lieblingsrezepte von erfolgreichen Food-Bloggern, wie es so schön auf Neudeutsch heisst, sind hier versammelt. Spass am Kochen und am Essen, frische Zutaten, pfiffige Rezepte von herzhaft bis süss – lasst euch inspirieren!

Sollte das nächste Wochenende also ähnlich schmuddelig wie das letzte werden, könnt ihr es euch drinnen mit neuen Inspirationen gemütlich machen.