Kategorien
Veranstaltungen

Vortrag: Nemetzkaja Dewuschka – Deutsches Mädchen

1946 zog der Vater von Heidrun Schaller mit seiner Familie nach St. Petersburg, um als Diplom Ingenieur an der Entwicklung von Torpedos mitzuarbeiten. Die 3jährige Heidrun fühlte sich dort wohl, sprach russisch und ging dort vier Jahre in die Schule. Doch nach dem Tod Stalins zog die Familie zurück, erst nach Ostberlin, flüchteten dann nach Köln.

Die Eltern zeigten kein Verständnis dafür, dass sich die Elfjährige nicht nahtlos in die streng geführte Klosterschule einlebte. Zur Strafe wurde sie erst vom Gymnasium genommen, dann mit 14 Jahren in die Lehre geschickt, ohne auf die Ausbildungswünsche der Tochter einzugehen.

All diese Erfahrungen haben die heute 78jährige Glückstädterin geprägt. Ihr ganzes Leben hat sie den Kindern gewidmet. Sie mahnt:“ Kinder in ihrer Not nicht alleine lassen!“

Heidrun Schaller kommt am Freitag, 26. August, um 16 Uhr in die Bücherei Tingleff und erzählt aus ihrem Leben.

Die Veranstaltung ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten.

Kategorien
Veranstaltungen

„Raue Schönheit im Nordatlantik – die Färöer Inseln“ – unser erster Vortrag im neuen Jahr

Das neue Jahr hat gerade begonnen, da kündigt sich schon der erste Vortrag an.

Anne Barten hat mit großer Begeisterung die Färöer Inseln besucht und nimmt uns mit auf die rauen Felseninseln. Stimmungsvolle Bilder der 18 Inseln im Nordatlantik vermitteln einen Eindruck von der kargen Schönheit im Nordatlantik.

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

 

Donnerstag, 16. Januar 2020

19 Uhr

Deutsche Schule Tingleff, Gemeinschaftsraum

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Die versprochene Literaturliste zu Annie Laszigs Vortrag

Nordschleswiger, 27.02.2019

Wie versprochen, hat Annie uns ihre Empfehlungsliste zukommen lassen, die wir gerne weitergeben:

 

http://www.stereotypen-projekt.eu          das Forschungsprojekt der Christian-Alberts-Universität und Syddansk Universitet

Anne Knudsen: „Her går det godt, send flere Penge“

Bertel Haarder: „Den bløde kynisme – og selvbedraget i Tornerose-Danmark“

Otto Holzapfel: „Das deutsche Gespenst – Wie Dänen die Deutschen und sich selbst sehen“

Walter Krämer: „Wir können alles, sogar besser. Wo Deutschland wirklich gut ist.“

Imke Molkewehrum: „Typisch deutsch“

Kategorien
Aktuelles Ausstellung Veranstaltungen

Vortrag: „Dänemarks wilde Natur“

Casper Krohn ist 19 Jahre alt und bereits ein versierter Naturfotograf. Davon kann man sich in seiner Ausstellung, die teils in der dänischen und teils in der deutschen Bücherei in Tingleff noch bis Ende des Monats zu sehen sind, überzeugen.

Im Vortrag erzählt er von seiner Faszination der Natur und was ihn bewegt, frühmorgens mit der Kamera auf Lauer zu liegen, egal, wie das Wetter ist. Stimmungsvolle Atmosphäre und ungewöhnliche Winkel verleihen den Schnappschüssen unserer Tier- und Pflanzenwelt das gewisse Extra.

Gerne möchte Casper auch in Kontakt mit anderen Fotografen dieses Bereiches, um Erfahrungen auszutauschen. Alle sind willkommen, der Vortrag ist auf Dänisch und kostenlos, gerne mit Anmeldung.

Donnerstag, 20.09.2018

19 Uhr

Bürgerhaus Tingleff

Eintritt frei

In Zusammenarbeit mit Tinglev Bibliotek.

 

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Vortrag – „Stine“ Portrait einer besonderen Frau

Marlies Wiedenhaupt hat Geschichten und Anekdoten gesammelt, die sich um die letzte Husumer Stadtbäuerin ranken und setzt dieser ungewöhnlichen Frau mit ihrem Buch ein Denkmal. Stine führte nach dem Krieg den elterlichen Hof für ihren verschollenen Bruder, verzichtete dafür auf Ehe und Familie und füllte – für die damalige Zeit noch ungewohnt – eine Männerrolle aus. In Husum war sie bekannt und legendär. (Auszug aus der Ankündigung im Nordschleswiger).

Angemeldet hat sich auch ein ehemaliger Nachbar, der Stine damals als Kind erlebt hat. Wir sind gespannt auf die Berichte.

Mittwoch, 19. September 2018

15 Uhr

Deutsche Schule Tingleff, Gemeinschaftsraum

Der Eintritt ist frei, um Anmeldung wird gebeten.

Wir sorgen für Kaffee und Kuchen, wenn ihr euch mit einer kleinen Spende bedankt, freuen wir uns!

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

„1949 – Deutsche Frauen für Island“ – Vortrag am 28.09.

„Island will Arbeitskräfte verpflichten, 230 Landhelferinnen gesucht.“  So stand es in der Annonce, die am 26.04.1949 von der isländischen Regierung in den Lübecker Nachrichten geschaltet wurde. Ledig, stark und von ausgeprägt weiblicher Erscheinung sollten die jungen Frauen sein.
238 junge Frauen folgten dem Aufruf, weg von Flucht, Vertreibung, Zerstörung und der Aussichtslosigkeit im zerbombten Deutschland. Was sie nicht wussten: Island brauchte dringend heiratswillige Frauen, da viele Isländerinnen den zurückreisenden GI´s in die Staaten gefolgt waren.
Hans Joachim Kürtz folgt in seiner ZDF-Dokumentation den Spuren der deutschen Frauen, die auf Island geblieben sind, berichtet über den Kulturschock, das raue Leben, den hautnah erlebten Ausbruch des Vulkans.
In Zusammenarbeit mit dem BDN Tingleff und Tinglev Bibliotek haben wir, wie bereits im März angekündigt, Hans Joachim Kürtz eingeladen, der seinen Film zeigen und Fragen dazu beantworten wird. Wir bitten um Anmeldung zwecks Planung, entweder in den Büchereien oder auf der Homepage von Aaabenraa Bibliotekerne.
Donnerstag, 28.09.2017
18.30 Uhr
Bürgersaal Tingleff (Tinglev Midt)
Eintritt frei, Kaffee 20,- Kr.
Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Einladung zum Vortrag mit Frank Lubowitz

ankunft-von-fluechtlingen-in-bollersleben-1945-advn-fotosammlung-gimm-g

„Die Aufnahme und Versorgung deutscher Flüchtlinge in Dänemark von 1945 – 1949“

So der Titel zu dem Vortrag, den Frank Lubowitz, Leiter des Archivs/Historische Forschungsstelle der deutschen Volksgruppe in Nordschleswig, für uns vorbereitet hat.

Zum Inhalt kündigt er an:

„Am Ende des Zweiten Weltkriegs zogen die deutschen Soldaten, die Dänemark seit 1940 besetzt hatten, ab, zurück blieben annähernd 250.000 deutsche Flüchtlinge, die seit Februar 1945 nach Dänemark gekommen waren. Notgedrungen musste sich Dänemark ihrer annehmen, da die Grenzen geschlossen waren. Die Zeit des Aufenthalts in dänischen Flüchtlingslagern prägt bis heute die Erinnerung vieler ehemaliger Flüchtlinge. Dieser nur wenig bekannten Facette von deutschen Flüchtlingsschicksalen geht der Vortrag nach.“

Aus Gesprächen mit unseren älteren Lesern weiß ich, dass viele diese Zeit des Zusammenrückens noch deutlich in Erinnerung haben. Wir laden herzlich zu diesem frühabendlichen Vortrag ein, bei dem sicher auch der Austausch nicht zu kurz kommen wird.

Eine Anmeldung wird gerne gesehen, damit wir ausreichende Sitzgelegenheiten zur Verfügung stellen können. Dies ist der erste der Vorträge, die wir gemeinsam mit dem BDN Ortsverein Tingleff anbieten. Die Veranstaltung ist offen für alle Interessierten.

Donnerstag, 26.01.2017

18.30 Uhr

Bücherei Tingleff

 

Wir freuen uns auf Euch!

Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

„Peru“ – eine Reise in ein faszinierendes Land

Peru – ein geheimnisvolle Land in Südamerika, man denkt an Inkas, die Anden, an Lamas. Friedrich Hartung hat dieses Land mit seiner Kamera bereist und nimmt uns mit auf eine Rundreise. Faszinierende Bilder einer unbekannten Kultur und einer atemberaubenden Landschaft zeigt der begeisterte Hobby-Fotograf aus Tingleff und erzählt über Land und Leute.

 

Bildvortrag „Peru“

Donnerstag, 30.10.2014

19 – 21 Uhr

Bürgersaal Tingleff, Tinglev Midt, 6360 Tinglev

Freier Eintritt

Vortrag Friedrich Hartung Peru'

Eine Zusammenarbeit zwischen der Deutschen Bücherei Tingleff und  Tinglev Bibliotek. aabenraa bibliotekerne

Flattermann

Kategorien
Aktuelles das gefällt uns...

Wir suchen EUCH!

Die Sommerferien sind vorbei und wir starten wieder mit Schwung und Elan!

Und dazu brauchen wir Eure Hilfe:

– Für unsere Ausstellungen suchen wir laufend neue Ideen. Malt Ihr? Handwerkelt Ihr? Fotografiert Ihr? Habt Ihr eine spannende Sammlung, die Ihr präsentieren wollt? Habt Ihr ein Hobby, an dem andere Freude haben könnten, welches wir ausstellen können? Oder kennt ihr jemanden, der das tut? Wir freuen uns über alle kreativen Ideen und Vorschläge!

– Im September starten wir unser Büchereicafé, das 2x im Monat donnerstags stattfinden soll. Hier würden wir gerne u.a. mit kurzen Vorträgen unterhalten können und suchen dazu Menschen, die Lust haben, über ihr Hobby, ihr Interesse zu berichten (ca 15-20 Minuten). Also: seid ihr Brieftaubenzüchter oder Feuerwehrmann, versteht ihr etwas von Pilzen oder habt ihr ein Pilgerreise gemacht……. und habt ihr Lust, darüber zu erzählen, dann meldet euch! Die ersten Ideen haben wir schon, es wäre aber toll, wenn ein bunte Vielfalt zusammenkommen würde!

Wir sehen uns in der Bücherei!

puppen