„Junge weibliche Landarbeiterinnen für Island gesucht“. So lautete die Annonce in den Lübecker Nachrichten am 26. April 1949. 238 deutsche Frauen und Mädchen zogen daraufhin nach Island, weg von Trümmern, Hunger und Hoffnungslosigkeit des Nachkriegdeutschlands.
Die Isländer hatten allerdings anderes im Sinne: ihnen fehlten Frauen im heiratsfähigen Alter auf der Insel.
Lange ist dieses Kapitel der isländischen Geschichte in Vergessenheit geraten, bis der ehemalige ZDF-Journalist Hans Joachim Kürtz es zum Thema des Filmes machte, den er zeigen und dazu Fragen beantworten wird.
In Zusammenarbeit mit dem BDN Tingleff. Um Anmeldung wird gebeten.
Deutsche Schule Tingleff, Gemeinschaftsraum
Dienstag, 23.10.2018
19 Uhr
Eintritt frei
Dieser Vortrag wird einen Tag später (24.10.) in Tondern wiederholt. Er findet in der Aula der Ludwig-Andresen-Schule, Popsensgade 2 statt, Beginn um 15 Uhr.