Kategorien
Aktuelles Veranstaltungen

Ein überwältigender Abschluss….

Gestern abend war es soweit – die dritte und vorerst letzte Musikalische Kaffeetafel wurde eröffnet – und das Publikum strömte erwartungsvoll herbei. Es hatte sich herumgesprochen, daß es sich sowohl wegen der geselligen musikalischen Unterhaltung als auch wegen der ausgesuchten Torten lohnte, dafür den Fernsehabend zu opfern. Das Ganze dann auch noch für einen guten Zweck.

010

Der Saal füllte sich schnell und die letzten mussten im Gang stehen – oder sich, wie diese nicht bezahlenden, aber sehr neugierig- interessierten Zaungäste, vor dem Fenster den Schnabel platt drücken.

006

Hinrich Jürgensen, Hauptvorsitzender der deutschen Minderheit in Dänemark, hielt die Eröffnungsrede – und, wie es sich hier im Grenzland gehört und passend zur Intention der Veranstaltung, unterhaltsam auf deutsch und sønderjysk.

011

Die Minikonfirmanten der Tinglev Skole sangen den Frühling ein,

015

 

 

 

 

 

 

 

014

 

 

 

 

 

 

 

 

gefolgt von den „Solstrålerne“, einem Chor von jungen Menschen mit Behinderung, die ihrem Namen alle Ehre machten und voller Enthusiasmus ihre Lieder vortrugen.

 

024023

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ruhiger ging es zu, als Bodil Eskildsen ihr Cello hervorholte und begleitet von Judith Brandenhoff am Klavier drei Stücke spielte.

026Dann war es aber auch mit der Ruhe vorbei, denn nach der traditionellen humoristischen Einlage von Arne Lunding (ohne geht es nicht bei einer echten Musikalischen Kaffeetafel) kam QuerBlech hereinspaziert. Und wer so langsam begann, vor sich hin zu schlummern, wurde jetzt schlagartig wach. Das deutsch-dänische Blechensemble aus dem Grenzland wusste durch eine bunte Mischung ihres Repertoires zu glänzen, das von kirchlicher Musik bis zu Procol Harum reichte. Sie begleiteten die gemeinsamen deutsch-dänischen gemeinschaftlichen Lieder, die das Publikum gerne mitsang und untermalten ein gekonnt vorgetragenes „Capri-Fischer“-Solo.

048

Und was wäre die Musikalische Kaffeetafel ohne Ines´ berühmte Torten, von denen reichlich da waren? Da lief einem schon beim Hinsehen das Wasser im Munde zusammen.

003

Wohlgesättigt ging es in die zweite Runde. Die neue Pröbstin Kirsten Sønderby hielt eine kurze Ansprache, die Tingleffer Pastorin Trine Parbro beglückwünschte die Leiterin des Tingleffer „Kirkens Korshær“ zum 25jährigen Bestehen des gemeinnützigen Geschäftes.

 

042051

 

 

 

 

QuerBlech forderte die Zuschauer noch einmal heraus zu einem musikalischen Quiz, einem dänischen und einem deutschen Potpourri aus bekannten Liedern, die erraten werden sollten. Das weckte Begeisterung, es wurde geraten, mitgesungen und geschunkelt.

Der krönende Abschluß war wieder einmal das Tingleffer Feuerwehrorchester, das das Publikum mitriss.

053

Bürgermeister Thomas Andresen war leider durch eine akute Sitzung verhindert, deswegen übernahm Trine Parbo die ehrenvolle Aufgabe, den Scheck mit dem Überschuß der drei Veranstaltungen an das Pflegeheim Grønningen zu überreichen.

060

Wir Veranstalter (Tinglev Bibliotek, Deutsche Bücherei Tingleff, Ines Jensen und Lars Myhre) sind überwältigt von dem Erfolg der drei Veranstaltungen, der unser aller Erwartungen bei weitem überstiegen hat. Die gute deutsch-dänische Zusammenarbeit ist gerne vom Publikum beider Volksgruppen angenommen worden. An dieser Stelle noch einmal ein Dank an alle, die durch ihr ehrenamtliches Auftreten am Erfolg beteiligt waren, sowie an alle, die durch ihr Erscheinen einen Beitrag dazu geleistet haben, dass den Bewohnern von Grønningen eine Freude gemacht werden konnte!

Zum Abschluss noch ein paar Stimmungsbilder:

004

 

039

 

054055

 

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..